Liebe Weltenleser,
der Juni steht vor der Tür und wir haben erneut eine Vielzahl von spannenden Veranstaltungen im Programm, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten. Es geht gleich fulminant los: Am 1. Juni ist der Verleger Prof. Thedel von Wallmoden bei uns zu Gast und gewährt uns einen persönlichen Einblick in die Geschichte und Literatur des Wallsteins Verlags, den Schwerpunkt bildet dabei die Exilliteratur.
Alle Krimi-Fans sollten sich den 5. Juni unbedingt im Kalender vormerken! Dann begrüßen wir die erfolgreichen Krimiautoren Jean-Luc Bennalec und Tilman Spreckelsen bei uns, die unserem Publikum die neuesten Fälle ihrer Ermittler Georges Dupin und Theodor Storm vorstellen werden („Bretonischer Ruhm“ und „Das Nordseekind“).
Sie sind fasziniert von Graphic Novels? Wir auch! Deshalb freuen wir uns sehr, dass die kanadische Comiczeichnerin Kate Beaton am 6. Juni ihre Graphic Novel „Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden“ bei uns vorstellen wird. Das Buch war 2022 auf der Jahresliste der Lieblingsbücher von Barack Obama und sorgte außerdem sowohl bei Kritikern als auch Lesern in Kanada und den USA für Begeisterungsstürme.
Am 20. Juni wiederum stellt der Russland-Experte Gerd Koenen sein Sachbuch „Im Widerschein des Krieges“ bei uns vor. Dabei analysiert er den Weg in den Ukraine-Krieg und zieht dabei eine ebenso differenzierte wie schonungslose Bilanz zu Russland.
In diesem Newsletter werfen wir außerdem einen Vorabblick auf die kommenden Lesungen im Juli und September. Konnten wir Ihre Neugier wecken? Dann scrollen Sie sich durch unser Programm und melden Sie sich jetzt telefonisch oder per E-Mail für unsere Veranstaltungen an. Wir freuen uns auf Sie!
Wir bitten um Voranmeldung
zu unseren Veranstaltungen
• Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung zu unseren Lesungen per E-Mail an info@weltenleser.de oder per Telefon: 069/91507210.
• Alle Veranstaltungen sind Präsenzveranstaltungen.
• Das Tragen von Masken ist nicht Pflicht, sondern steht Ihnen frei.
Unser Programm im Juni 2023
Am Donnerstag, 1. Juni 2023, 19:30 Uhr
Die Geschichte des Wallstein Verlags
und seiner Exilliteratur
mit Verleger Prof. Thedel von Wallmoden
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 7,00 Euro
Im Jahr 1986 gründete Prof. Thedel von Wallmoden gemeinsam mit Dirk und Frank Steinhoff den Wallstein Verlag mit Sitz in Göttingen. 2020 wurde dieser mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet. Neben der Belletristik gehören die Literatur- und Geschichtswissenschaft mit einem Schwerpunkt auf der Erforschung des Nationalsozialismus zu den wichtigsten Programmsparten des Verlags. Von herausragender Bedeutung für die Entwicklung des Verlags war der Erfolg von Ruth Klügers Buch „weiter leben – Eine Jugend“ (1992), das in Deutschland mehr als eine halbe Million Mal verkauft und in zehn Sprachen übersetzt wurde.
Einen Abend lang wird Prof. Thedel von Wallmoden uns den Wallstein Verlag und dessen literarische Publikationen näher vorstellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Exilliteratur.
Die Veranstaltung knüpft an die Lesung vom 5. Mai 2023 mit Jürgen Serke in der Deutschen Nationalbibliothek an, ohne diese zu wiederholen. Thema der Veranstaltung war die Neuausgabe von Jürgen Serkes epochalem Buch „Die verbrannten Dichter“, das zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung von 1933 erschienen ist. Serke zeichnet darin die Lebensgeschichten jener exilierten Schriftsteller*innen nach, deren Werke von den Nationalsozialisten verbrannt wurden.
Am Montag, 5. Juni 2023, 19:30 Uhr
Von der Bretagne bis zur Nordsee –
Jean-Luc Bannalec und Tilman Spreckelsen
stellen die neuesten Fälle ihrer Ermittler vor
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 10,00 Euro
Seit über zehn Jahren ermittelt Kommissar Georges Dupin – der Held der Krimireihe von Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong – bereits in der Bretagne. Alles begann im Jahr 2012 mit dem Debüt „Bretonische Verhältnisse“, der ein großer Bestseller-Erfolg wurde.
Ein Ermittler der anderen Art ist wiederum der Held der Krimireihe von Tilman Spreckelsen, die 2015 mit „Das Nordseegrab“ ihren Anfang nahm. Bei dem unkonventionellen Ermittler handelt es sich um keinen Geringeren als den jungen Theodor Storm, der in der Nordseeregion als Anwalt tätig ist und immer wieder in knifflige Fälle verwickelt wird.
Bei unserer Veranstaltung treffen die beiden erfolgreichen Krimiautoren Jean-Luc Bannalec und Tilman Spreckelsen aufeinander und berichten uns von den neuesten Fällen ihrer Ermittler.
Der neueste Theodor-Storm-Krimi „Das Nordseekind“ (Band 5) erschien am 18. April 2023 beim Aufbau Verlag. Der neueste Dupin-Krimi „Bretonischer Ruhm“ (Band 12) erscheint am 21. Juni 2023.
Am Dienstag, 6. Juni 2023, 19:30 Uhr
Präsentation der Graphic Novel
„Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden“
von und mit Kate Beaton
Übersetzung: Jakob Hoffmann
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 7,00 Euro
Die Buchpräsentation gehört zur Veranstaltungsreihe „stories+strips“.
Kanada, Anfang der Jahrtausendwende. Mit dem Ziel, ihr Studentendarlehen abzubezahlen, macht sich die junge Historikerin Katie aus Nova Scotia auf ins vom Ölrausch beseelten Alberta an der kanadischen Westküste. Auf den Ölsanden Kanadas, wo die Industrie seit Jahren die Landschaft abträgt und die Erde vergiftet, lernt Katie eine harsche Wirklichkeit kennen, in der die Sitten so rau sind wie die Witterung. Schonungslos gibt sie den Alltag im Fracking-Camp wieder, der von Übergriffen, Einsamkeit und extremer körperlicher und seelischer Belastung geprägt ist.
Mit „Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden“ gelang Kate Beaton in Kanada und den USA DER Graphic-Novel-Erfolg der letzten Jahre. Das Buch war auf Barack Obamas jährlicher Empfehlungsliste und auf den Bestenlisten 2022 der New York Times, des New Yorkers, des Time-Magazins, der Washington Post und vielen weiteren Publikationen.
Die deutsche Ausgabe erscheint im Juni 2023 als Co-Produktion von Reprodukt und Zwerchfell.
Am Montag, 12. Juni 2023, 19:00 Uhr
Rendez-vous en francais
Lektüre: „La Perfection du tir“ von Mathias Enard
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: frei
Am Dienstag, 20. Juni 2023, 19:30 Uhr
Lesung aus „Im Widerschein des Krieges
– Nachdenken über Russland“
von und mit Gerd Koenen
Moderation: Claus-Jürgen Göpfert
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 7,00 Euro
Kaum jemand hat in den vergangenen Jahrzehnten das deutsch-russische Geflecht aus historischen Erfahrungen, machtpolitischen Interessen und ideologischen Fieberträumen intensiver erforscht als Gerd Koenen. Im Widerschein des neuen Krieges, der viele alte Fragen wieder aufwirft, begibt er sich in seiner reflektierten Russland-Analyse „Im Widerschein des Krieges“ auf eine Spurensuche, die uns von der zynischen Partnerschaft in der Zeit des Hitler-Stalin-Paktes bis zur Freund-Feind-Propaganda unserer Tage und von den Gründern von „Memorial“ bis zu den Spin Doctors Putins führt.
Am Freitag, 30. Juni 2023, 18:00 Uhr
„Die Geschichte der Oper“
mit Prof. Norbert Abels
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 15,00 Euro (pro Abend)
Bei der Veranstaltungsreihe des Vereins Freunde Junger Musiker e.V. mit Professor Abels entführen wir Sie wieder in die Welt der Oper. Der Themenschwerpunkt liegt diesmal auf der Geschichte der Oper.
Die nächsten Termine sind:
• 6. Juli 2023, 18:00 Uhr
• 13. Juli 2023, 19:00 Uhr
• 20. Juli 2023, 18:00 Uhr
Wir bitten um Voranmeldung zu den Vorträgen.
Programmvorschau
Am Donnerstag, 6. Juli 2023, 19:30 Uhr
Fridtjof Küchemann und Tilman Spreckelsen
stellen Kinder- und Jugendliteratur vor
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 7,00 Euro
Die Ferien stehen vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach den passenden Buchtipps für Ihre Kinder und Enkel? Kein Problem! Die FAZ-Redakteure Tilman Spreckelsen und Fridtjof Küchemann geben bei unserer Veranstaltung spannende und besondere Buchtipps für Kinder und Jugendliche: von Bilderbüchern über Sachbücher bis zu Jugendromanen. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie alle, die Freude an Literatur für junge Leserinnen und Leser haben.
Am Freitag, 8. September 2023, 19:30 Uhr
Lesung aus „101 literarische Orte
in Frankfurt und Rhein-Main“
von und mit Isabella Caldart und Anette John
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 7,00 Euro
Frankfurt gilt als eine der wichtigsten literarischen Städte in ganz Europa. Und das nicht nur weil hier alljährlich die größte Buchmesse der Welt stattfindet, sondern auch weil viele schreibende Persönlichkeiten in Frankfurt gelebt oder sich in ihrer Literatur der schönen Stadt am Main oder der Region gewidmet haben. Von Johann Wolfgang Goethe über Anne Frank und Stefanie Zweig bis zu Theodor W. Adorno. In die „101 literarischen Orte in Frankfurt und Rhein-Main“ führen die Frankfurterinnen Anette John und Isabella Caldart zu den wichtigsten Verlagen, Buchhandlungen, Museen, Geburtshäusern, Kneipen, Denkmälern und Schauplätzen von Romanen und wissen vielerlei Kurioses und Unbekanntes zu erzählen. Das Buch erscheint im August 2023 im Societäts-Verlag.
Isabella Caldart, gebürtige Frankfurterin, ist freie Journalistin, Social-Media-Redakteurin, Literaturvermittlerin und Herausgeberin des literarischen Reiseführers „Frankfurt zum Verweilen“ (Reclam, 2020).
Anette John, geboren in Polen, studierte Germanistik und Slawistik. Sie lebt in Frankfurt und arbeitet als Redakteurin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Nebenberuflich unterstützt sie das Team von Weltenleser bei seinen Onlineaktivitäten.
Am Freitag, 22. September 2023, 19:30 Uhr
Verleger Sebastian Guggolz
und Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel
stellen „Der Keim“ von Tarjei Vesaas vor
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: 7,00 Euro
Tarjei Vesaas (1897-1970) beschreibt in „Der Keim“ eine Gruppe von Inselbewohnern, die eine verschworene Gemeinschaft bilden. Ein Neuankömmling auf der Insel bricht in dieses fest gefügte familiäre Miteinander ein und wirft einen dunklen Schatten auf den sonnigen Sommertag. Sein triebhafter Wahnsinn lässt ihn zum Mörder werden - der Mord führt unvermeidlich zu einem zweiten, und die ganze Insel lädt Schuld auf sich. Vesaas schrieb „Der Keim“ 1940, einige Jahre vor seinen berühmten Romanen, und leitete nach einem naturalistischen Frühwerk damit die Phase symbolstarker, poetisch verknappter Prosa mit enormer psychologischer Intensität ein. Vesaas berühmtesten Bücher sind „Das Eis-Schloss“ und „Die Vögel“, das Karl-Ove Knausgård als „besten norwegischen Roman, der je geschrieben wurde“ bezeichnete.
Der Roman „Der Keim“ wurde von Hinrich Schmidt-Henkel ins Deutsche übersetzt und im März 2023 von Guggolz-Verlag neu aufgelegt.
Sebastian Guggolz gründete 2014 den Guggolz Verlag. Dieser setzt den Fokus auf Neuübersetzungen und Neuausgaben vergessener und zu Unrecht aus dem Blick geratener Werke aus Nord- und Osteuropa.
Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. (gemeinsam mit Frank Heibert) mit dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW und zuletzt 2018 mit dem Königlich Norwegischen Verdienstorden.
Weltenleser in den sozialen Netzwerken
Schon „Gefällt mir“ geklickt? Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Katze im Sack
Eine neue „Katze im Sack“ wartet bereits auf Abholung! Trauen Sie sich, ein Buch zu kaufen, das bereits als Geschenk verpackt angeboten wird, und dessen Titel Sie deshalb nicht kennen? Oder fürchten Sie, dass nur eine magere Katze im Sack ist? Unter den Büchern, die die Mutigen bisher „blind“ gekauft haben, waren z.B. „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor, „Untertauchen“ von Lydia Tschukowskaja, „Dame zu Fuchs“ von David Garnett und viele andere mehr, alles Klassiker internationaler Literatur.
Vertrauen Sie uns auch weiterhin, denn wir halten monatlich eine verpackte Empfehlung im Wert von ca. 15,00 Euro für Sie bereit. Sie können diese in der ersten Woche eines jeden Monats bei uns erwerben.
Buchgenuss nach Ladenschluss
Sie würden gern einmal in Ruhe in der Buchhandlung stöbern, haben tagsüber aber keine Zeit? Dann kommen Sie zu uns: Wir bieten Ihnen, liebe Weltenleser, nämlich die Möglichkeit, in unserer Buchhandlung bei einem Glas Wein und umgeben von guten und schönen Büchern in der Zeit von 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr ungestört zu stöbern und zu schmökern.
Kostenbeitrag pro Person: 5,00 Euro
Bestellen Sie rund um die Uhr in unserem Online-Shop!
Sie können Ihre Bücher auch bequem über unseren Online-Shop bestellen – 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Ganz einfach und unkompliziert. Legen Sie einen eigenen Account an und kaufen Sie Ihre Bücher online, dann wenn es Ihnen passt. Dabei können Sie Ihre bestellten Bücher nach Hause liefern lassen oder in den Buchladen zur Abholung! Probieren Sie es aus.
Herzliche Grüße
Ihr Weltenleser-Team